Ausstattung
Die beiden denkmalgeschützten Gebäude wurden im Jahre 1904 erbaut, im Jahre 2008 komplett
und vollumfänglich saniert.
Sie liegen innerhalb des Hochwasserschutzbereiches des Altstadtkerns, welches die Stadt Grimma
durch eine Hochwasserschutzmauer im Jahre 2019 geschaffen hat.
Die Sanierung umfasste neben Entkernung, Ertüchtigung und modernen Grundrissänderungen:
- Fassade (inkl. neuer Fenster)
- Dächer (Neueindeckung)
- Innenausbau (inkl. Fliesung, Innentüren, Bodenbelag)
- Komplette Haustechnik inkl. neuer Rohinstallation
(Gaszentralheizung, Warmwasserbereitung, ElektroinstallatioBädereinbau)
- Einbau von Aufzügen
- Außenanlagen inkl. Erschließung
- zudem wurde die Heizungsanlage im Jahre 2017 erneuert
1. Aufwertung Gemeinschaftseigentum
Sowohl die Treppenhäuser als auch die Außenanlagen werden einer gründlichen Aufwertung unterzogen. Hierzu zählen:
- Schleifen und Neuanstrich der Treppenläufe und -podeste
- Austausch der alten Wohnungseingangstüren und Zargen gegen neue Türen/Zargen
- Neuanstrich der Treppenhauswände und -decken, neue Beleuchtungskörper
- Teilpflasterung des rückwärtigen Stellplatzbereiches inkl. Schaffung von Fahrrad- und Mülltonnenstellflächen,
Ergänzung Gartenflächen
- Montage eines Automatikantriebes an dem Einfahrtstor mit Senderbedienung
- Einbau einer Schließanlage für Haus- und Wohnungstüren sowie Eingangspforte und Technikräume Hauschild
- Montage von verschließbaren Stellplatzpollern zur Sicherung gegen Fremdparker
2. Aufwertung Sondereigentum
Innerhalb der Wohnungen sind folgende hochwertigen Ausbaumaßnahmen vorgesehen:
- Entfernen von Alttapeten bzw. -anstrichen an Wänden und Decken, Aufbringen einer Glattvliestapete
inkl. Anstrich an Wänden und Decken nach vorheriger Spachtelung
- Entfernen von Laminat- bzw. Teppichböden, Verlegen von Fertigparkett
- Entfernen der Innentüren, Neumontage von Röhrenspantüren inkl. Zargen
- Entfernen der Badobjekte und -armaturen
- Neufliesung der Badböden und -wände inkl. Abdichtung zum Einbau bodengleicher Duschen
(wo räumlich möglich), tlw. raumhohe Fliesung
- Montage neuer Badobjekte und -armaturen
- Neubelag der Balkonböden aus kesseldruckimprägnierten Hölzern
- Austausch der schmucklosen Kunststeinfensterbänke gegen Natursteinfensterbänke
- Aufwertung der Elektroinstallation durch neue Schalter und Steckdosen,
wo möglich tlw. Einbau von Doppel- oder Dreifachsteckdosen.
Sämtliche neu einzubringende Materialien, Geräte, Objekte werden ausschließlich von namhaften Herstellern
geliefert und von regional ansässigen Fachfirmen montiert bzw. eingebaut oder verlegt.