Zum Inhalt springen

28.10.2025

Denkmalimmobilie oder Neubau? Renditechancen im Vergleich 2025

Die Entscheidung zwischen einer denkmalgeschützten Immobilie und einem modernen Neubau ist für Kapitalanleger heute aktueller denn je. Gerade im Jahr 2025 stehen nachhaltige Rendite, steuerliche Vorteile und Zukunftssicherheit im Fokus – doch welches Investment bietet die besseren Chancen?
Denkmalimmobilien überzeugen Investoren mit attraktiven Steuervorteilen: Dank der Abschreibung nach § 7i EStG lassen sich oft bis zu 85 % des Kaufpreises steuerlich geltend machen. Das sorgt nicht nur Jahr für Jahr für deutliche Steuerersparnisse, sondern verleiht dem Investment zusätzliche Stabilität. Hinzu kommt der einzigartige Charme historischer Bausubstanz, der in begehrten urbanen Lagen wie Leipzig auf hohe Nachfrage trifft – und damit langfristige Mieteinnahmen sowie hohes Wertsteigerungspotenzial bietet. Bei Neubauprojekten punkten moderne Standards und optimale Energieeffizienz. Staatlich geförderte Programme (z.B. KfW 40/55) machen den Einstieg attraktiv, während niedrige Instandhaltungs- und Betriebskosten für stabile Renditen sorgen. Doch auch hier ist die Lage entscheidend: Zentrale oder wachstumsstarke Regionen sichern konstante Vermietbarkeit und schützen vor Wertverlust. Wer eine kluge Kapitalanlage in 2025 anstrebt, sollte beide Optionen im Hinblick auf persönliche Steuerlast, Investitionsvolumen und individuellen Anlagehorizont vergleichen. Neugierig auf geeignete Objekte oder individuelle Beratung? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite – schreiben Sie uns unverbindlich oder rufen Sie an!

Warum die Entscheidung zwischen Denkmal und Neubau wichtiger denn je ist

Die Auswahl der passenden Kapitalanlage war selten so bedeutend wie in 2025. Nach anhaltenden Marktbewegungen, gestiegenen Baukosten und immer anspruchsvolleren Regulierungen wachsen die Ansprüche an Immobilieninvestments spürbar. Die Entscheidung zwischen einer Denkmalimmobilie und einem modernen Neubau ist heute weit mehr als eine Stilfrage – sie beeinflusst langfristig die Renditechancen, steuerliche Effekte und Ihre persönliche Anlagesicherheit.

Gerade wer nachhaltig investieren möchte, steht jetzt vor grundsätzlichen Fragen: Wie sicher sind laufende Mieterträge im aktuellen Marktumfeld? Welche Immobilienart profitiert stärker von staatlicher Förderung und Steueranreizen? Welche Standorte sichern in der Zukunft Wertstabilität und Nachfrage? Die Antwort auf diese Fragen entscheidet, ob Sie Ihr Kapital effizient vor Inflation schützen und attraktive Renditen erzielen können. Deshalb ist eine individuelle, fundierte Abwägung zwischen Denkmal und Neubau wichtiger denn je – und der Austausch mit erfahrenen Experten wie Kulturdenkmal Invest bietet Ihnen dabei echten Mehrwert. 

Steuervorteile, Förderung und Wertentwicklung im direkten Vergleich

Denkmalimmobilien bieten Kapitalanlegern 2025 nach wie vor außergewöhnliche Steuervorteile: Mit der denkmalgeschützten Abschreibung nach § 7i EStG lassen sich, abhängig von Sanierung und Objekt, bis zu 85 % des Kaufpreises abschreiben. Das führt zu signifikanten Steuerersparnissen über viele Jahre hinweg und kann die Nettorendite deutlich erhöhen. Hinzu kommen häufig Zuschüsse für energetische Sanierungen und spezielle Förderprogramme für Denkmalschutz, die sich besonders in aufstrebenden Lagen wie Leipzig positiv auf das Investment auszahlen.

Neubauprojekte überzeugen hingegen mit ihrer hohen Energieeffizienz und der Möglichkeit zur Nutzung moderner KfW-Förderungen (z. B. KfW 40/55), niedrigen Betriebskosten und attraktiven Tilgungszuschüssen. Hier profitieren Anleger von langfristiger Wertentwicklung dank zeitgemäßer Bauweise und hoher Vermietungsnachfrage vor allem in urbanen, wachstumsstarken Regionen.

Fazit: Während Denkmalimmobilien durch ausgeprägte Steuerersparnisse, eine einzigartige Architektur und limitierten Bestand glänzen, überzeugen Neubauten mit niedrigen Nebenkosten, attraktiver Förderung und moderner Ausstattung. In beiden Fällen bleibt die Wertentwicklung eng an die Lage und Qualität des Objekts gebunden. Eine maßgeschneiderte Analyse hilft, das beste Verhältnis aus Förderung, Steuervorteil und Renditechance für Ihr Anlageziel zu identifizieren.

Welche Strategie überzeugt 2025 beim Immobilieninvestment?

Im Jahr 2025 zeigt sich mehr denn je: Die beste Strategie für das Immobilieninvestment ist individuell und basiert auf klaren Zielen, steuerlichen Rahmenbedingungen und sorgfältiger Planung. Wer gezielt Steuervorteile und exklusiven Werterhalt sucht, profitiert häufig von der Investition in eine denkmalgeschützte Immobilie. Hier vereinen sich außergewöhnliche Abschreibungsmöglichkeiten, attraktive Förderung und die nachhaltige Wertsteigerung durch limitierte Verfügbarkeit und hohe Nachfrage in gefragten Standorten wie Leipzig. Gerade für Kapitalanleger mit hoher Steuerlast und langfristigem Anlagehorizont sind Denkmalimmobilien auch im Vergleich mit Neubauten eine überzeugende Option.

Neubauprojekte bleiben dagegen für Anleger interessant, die besonderen Wert auf modernste Technik, niedrige Instandhaltungskosten und hohe Energieeffizienz legen. Fördermittel wie KfW-Darlehen tragen dazu bei, Nebenkosten zu senken und die Liquidität zu schonen – wichtig für alle, die Wert auf planbare Cashflows und sofortige Vermietbarkeit legen. Letztlich entscheidet Ihre individuelle Situation: Wünsche Sie maximale Steuervorteile und architektonischen Charme oder setzen Sie auf Modernität und geringen Aufwand? In einem persönlichen, ganzheitlichen Beratungsgespräch mit Kulturdenkmal Invest finden Sie heraus, welche Strategie Ihr Investmentziel optimal unterstützt. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an, wenn Sie Ihre Möglichkeiten jetzt ausloten möchten!

Kontakt

Wie dürfen wir Sie unterstützen?

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf und Bewertung von Immobilien. Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

 

Sie erreichen uns unter:

0341 - 98 97 690
info@kulturdenkmal-invest.de
Mo-Do: 09:00 - 18:00 Uhr

Gerne können Sie auch spontan in unserem Leipziger Immobilienbüro vorbeikommen.

Kulturdenkmal Invest GmbH
Harkortstrasse 10
04107 Leipzig

Kontaktformular
(Die mit dem "*" markierten Felder sind Pflichtfelder)

Mehr zum Thema

Alle ansehen

Unsere Immobilienangebote

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr