05.10.2021
Immobilien kaufen in Chemnitz zum Erstbezug - Denkmal- und Neubauimmobilien - Stadtporträt Chemnitz
Chemnitz, „die Stadt der Moderne“ – dieser prägnante Slogan beeinflusst die mit knapp 250.000 Einwohnern drittgrößte Gemeinde des Freistaats Sachsen nachhaltig hinsichtlich Wissenschaft und Kultur. Auch die Allgemeinwirtschaft profitiert: Die Wirtschaftskraft ist vielversprechend, es gibt einen breit aufgestellten Mittelstand und einen enormen Zuzug junger Menschen anhand eines großen Einzugsgebietes. Eine niedrige Rekord-Arbeitslosenquote, hohe Gewerbesteuereinnahmen und die exzellente Anbindung an Leipzig runden den Gesamteindruck ab.
Stadtporträt Chemnitz
Ein Blick in die Historie zeigt, dass Chemnitz bis 1990 keine entwickelte Innenstadt besaß, da ein Großteil der ursprünglichen Bebauung in der Stadt durch Misswirtschaft der DDR sowie langfristige Kriegsschäden unbrauchbar und zerstört wurde. Während bis einschließlich 2007 noch insgesamt ca. 250 Baudenkmäler abgerissen wurden, resultierte in den letzten Jahren der immense Fortschritt der eingangs genannten Faktoren in der Stadt in einer ebenso beeindruckenden wie stetigen Entwicklung der hiesigen Immobilienbranche und lies Immobilienkäufer sowie -eigentümer insgesamt freudestrahlend zurück. Positive Erfahrungen in der Vergangenheit lassen zukünftige Nachfrageerwartungen in die Höhe schnellen.
In Chemnitz findet man keinen überhitzten Immobilien-Markt vor, vielmehr wird er als äußerst engmaschig und vielschichtig charakterisiert! Allgemein verspricht man sich eine rosige Zukunft inklusive flächendeckender Wertsteigerungen. Nichtsdestotrotz ist für die Betrachtung des Immobilienmarktes eine Differenzierung zwischen den verschiedenen Beweggründen der Eigennutzer und Kapitalanleger, sowie zwischen den Besonderheiten von Neubau- und Denkmalimmobilien, elementar.
Der Begriff der sogenannten „Denkmäler“ im Immobilienbereich ist aufgrund steuerlicher Vorteile heutzutage in aller Munde. Chemnitz bietet eine Vielzahl solcher Bauten unsanierter sowie sanierter Art. Interessant sind sie vor allem für Personen mit einem hohen, konstanten zu versteuernden Einkommen inklusive enormer jährlicher Einkommensteuer, einem großen anlegbaren Barvermögen und natürlich bei Liebe für die besondere Architektur – auch zur Eigennutzung. Sanierungen in Altbauten mit familienfreundlichen Wohnungen werden darüber hinaus im Chemnitzer Umfeld überdurchschnittlich gut vermietet.
Zusätzlich sind auch Neubauimmobilien heiß begehrt und nehmen im Rahmen der Stadtentwicklung Chemnitz eine zunehmend wachsende Stellung ein. Besonderheiten wie hochmoderne Ausstattung, futuristische Architektur, bodengleiche Duschen, Fußbodenheizung und Energieeffizienz mit zugehöriger Förderung durch die KfW-Bank sorgen beim Zielpublikum für Begeisterung.
Alles in allem gilt Chemnitz als aufstrebend und gehört aus Immobilienperspektive zu den spannendsten Städten in den Neuen Bundesländern. Durch die zentrale Lage innerhalb Deutschlands und Sachsens bietet die Stadt auch zukünftig Potenzial für die Wirtschaft und damit die Arbeitnehmer, die dort ihre neue Heimat finden. Springen Sie nun rechtzeitig auf den Zug auf und sichern Sie sich Ihre Immobilie im Raum Chemnitz – sei es zum Eigennutz oder als Kapitalanlage. Sie finden unter Kulturdenkmal.de eine mannigfaltige Auswahl an interessanten Projekten, die wiederum zu einer Vielzahl an Bedürfnissen und Wünschen passt.
Gerne besichtigen wir mit Ihnen unsere Neubauimmobilien und Denkmalimmobilien in Chemnitz zum Kauf. Viele spannende Projekt-Erstbezüge erwarten Sie hier.
Besuchen Sie uns gerne online oder in unserem Büro – wir freuen uns auf Sie.