Lage
Die Stadt Schkeuditz hat sich rausgeputzt. Der zum ACKERBUERGER.HAUS gegenüberliegende Marktplatz, mit den abwechselnden modernen und historischen Fassaden und der verspielten Freizügigkeit, lädt ein in Ruhe zu verweilen. Die Stadt selbst bietet eine Mischung aus ländlichem Charme und modernem Zeitgeist. Hier ist die Welt in Ordnung. Sport, sowie engagiertes Vereinsleben wird großgeschrieben. Konzerte, Kultur, Theater bieten die nahegelegenen Städte Leipzig und Halle.
Schkeuditz überzeugt mit modernen Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen, zwei Krankenhäusern, sowie hoher Facharztdichte. Zentrumsnah mit ganz kurzen Wegen zum Naturschutzgebiet Luppe Aue, zur Weißen Elster und dem umgebenden Auwald oder zum Altscherbitzer Park. Alles an Naherholung nur einen Steinwurf entfernt. Wer es ein bisschen weiter haben will, den erwartet die mitteldeutsche Seenlandschaft.
Schkeuditz liegt mittendrin im Herzen der Wirtschaftsregion Leipzig/Halle, der Metropolregion Mitteldeutschland und erstreckt sich in einem Radius von bis zu 50 km um den Flughafen Leipzig/Halle und den Autobahnknotenpunkt „Schkeuditzer Kreuz".
Mit fünf Anschlüssen, im Westen und im Norden mit der A9 (Berlin-München) und der A14 (Dresden-Magdeburg), verfügt Schkeuditz über eine äußerst interessante Anbindung ans überregionale Straßennetz.
Der ICE Bahnhof Flughafen Leipzig/Halle wird von S-Bahnen sowie Regionalexpress und Fernzügen bedient. Und der Flughafen Leipzig/Halle mit nationalen und internationalen Flugverbindungen, verbinden Schkeuditz mit Deutschland und der Welt.
Mit dem Auto erreicht man das Stadtzentrum in 30 Minuten und Halle an der Saale, beides Universitätsstädte, in 27 Minuten. Beide Städte haben eine Fülle von Arbeitgebern, global agierenden mittelständischen Unternehmen und Konzernen.
Die Tram Linie 11 verkehrt zwischen Leipzig und Schkeuditz, hinzu kommen verschiedene Buslinien die Schkeuditz mit der gesamten Region verbinden. Die Stadt ist im Liniennetz des Mitteldeutschen Verkehrsbundes (MDV) eingebunden.